21.11.2019 - 4.5 Stand Unterkunft Jugend in Dranske

Reduzieren

Protokoll

 

Es fand ein Gespräch mit den Jugendlichen und Herrn Kuhn, Frau John und Herrn Petzold statt.

Dort wurde darüber gesprochen, was die Jugendlichen möchten – betreute Unterkunft oder nur überdachter Unterstand.

 

Die Jugendlichen nutzten u. a. den alten Norma-Markt als Treffpunkt oder die alte Realschule. Hier besteht große Unfallgefahr – die Jugendlichen haben versprochen, die Gebäude nicht mehr zu betreten.

 

Herr Kuhn hat sich beim Landkreis erkundigt. Wenn der angebotene Raum nicht als Jugendclub deklariert wird, sondern nur als Treff bereitgestellt wird, reicht auch eine erwachsene Person, die die Verantwortung übernimmt.

 

Es wurde die Idee entwickelt, eine Schutzhütte an der alten Skateboard-Anlage aufzustellen.

Dazu wurden Angebote eingeholt.

 

Durch Lana Brauny wurde die Bitte geäußert, sich den Raum im Bürgerhaus anzusehen. Dies wurde mit dem Termin 19.11., 18.00 Uhr bestätigt. Leider kam dann keine Antwort und zum Termin erschien auch niemand.

Inzwischen nutzen die Jugendlichen wieder die alte Realschule.

Herr Hesz wurde erneut aufgefordert seiner Verkehrssicherungspflicht an der alten Realschule nachzukommen.

 

Das Angebot für die Schutzhütte wurde inzwischen eingeholt.

 

Frau John hat auch das Gespräch mit den Jugendlichen gesucht – dort wurde u. a. gesagt, dass ein Raum nicht gewünscht wird, sondern eine Schutzhütte.

 

Frau Krausche schlägt vor, in der Gemeindevertretersitzung einen Beschluss zu fassen, dass die Skaterbahn abgetragen wird und dort die Schutzhütte aufgebaut wird.

 

Es kommen Wortmeldungen aus dem Zuschauerraum, dass der Ort für das Aufstellen der Schutzhütte nicht günstig gewählt wurde – direkt an einem Block. Herr Ahlers machte den Vorschlag noch einmal nach einem optimierten Standort zu recherchieren.

 

Herr Heyde schlägt vor, den Raum für die Jugendlichen zu öffnen und dann zu sehen, wie dieser angenommen wird.

 

Es wird nochmal informiert, dass in Wiek und in Altenkirchen auch keine Räumlichkeiten zur Verfügung stehen.

 

Der Sozialausschuss stimmt darüber ab, dass nach einem vertrauenswürdigen Erwachsenen gesucht wird, der die Betreuung der Jugendlichen im Raum des Bürgerhauses übernehmen möchte und nochmals das Gespräch mit den Jugendlichen dazu gesucht wird.

 

Abstimmung:  7 Ja-Stimmen  0 Nein-Stimmen 0 Enthaltungen

 

Bürger 2 wird sich mit den Jugendlichen in Verbindung setzen und eventuell kann ja ein Sprecherrat gebildet werden, der dann mit dem Bürgermeister Gespräche führt.

 

Frau Richter informiert, dass an den Garagen bei Block 11 im Oktober jeden Abend Feuer brannte und laut Musik läuft.

 

Online-Version dieser Seite: https://nordruegen.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=121&TOLFDNR=2211&selfaction=print