28.09.2020 - 5 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Datum:
- Mo., 28.09.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Bürger 1: Er merkt an, dass in Lobkevitz auch am Tag das Straßenlicht brennt.
Frau Trillhase-Rader sagt hierzu, dass bei Ihr in der Straße das Licht dafür sehr spät angeht.
In Lobkevitz in der Kurve (Familie König) Nachfrage für zusätzliche Straßenlampe. Antrag wurde vor ca. 2 Jahren gestellt.
Bürger 1 findet gut, dass die Gemeinde beschlossen hat, beim Breitband mitzumachen.
Außerdem berichtet er dass der Arkonalauf in diesem Jahr nicht stattfinden wird, Das Startgeld wurde zurückgezahlt und viele von den Läufern haben dieses gespendet.
Bürger 1 hofft, dass er für den 10-Kap-Arkona-Lauf im nächsten Jahr auf die Unterstützung der Gemeinde rechnen kann.
Bürger 2: Er merkt an, dass der Verkehr an der Kurmuschel vorbei von der Wittower Straße sehr hoch ist. Man läuft als Fußgänger und die Fahrzeuge fahren an einem vorbei.
Hierzu wird erklärt, dass es sich um eine Straße handelt und nicht um einen alleinigen Fußweg.
Bürger 1 möchte noch einmal zum Radweg von Breege zur Wittower Fähre erinnern. Hier sind mitleiweile 5 Jahre um.
Nachfrage beim Bauamtsleiter bezüglich der Flurstücke. (Landkreis)
Bürger 2 fragt noch einmal nach den Zebrastreifen. Hier meint er, dass die Entscheidung alleine bei der Gemeinde liegt, nicht bei der Straßenverkehrsbehörde.
Herr Vetterick erklärt noch einmal, dass die Entscheidung nicht bei der Gemeinde liegt, weder beim Verkehrsschild noch bei einem Zebrastreifen.
Herr Kunath fragt nach einem Schild mit Hinweis auf den Parkplatz Ortsausgang in Richtung Altenkirchen. Die Leute die durch den Ort fahren, sind dann schon an der Einfahrt vorbei.
Hier soll ein Antrag an die Straßenverkehrsbehörde gestellt werden.