24.08.2021 - 5 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Protokoll

Bürger 1:

Brandschutz – Laut VEP aus dem Jahre 1998 sollte es einen Feuerlöschteich in Nardevitz geben. Es wird gefragt, ob es seitdem irgendeinen Beschluss zur Löschwasserversorgung in Nardevitz gibt.

Frau Klöckner sagt dazu, dass es nach ihrem Kenntnisstand keine entsprechenden Beschlüsse gibt. Sie bestätigt allerdings, dass die Löschwasserversorgung in Nardevitz derzeit nicht bedarfsgerecht ist – allerdings werden bereits Gespräche geführt, um diese Situation schnellstmöglich dem Bedarf anzupassen.

Herr Ulrich verweist auf einen TOP im Verlauf der öffentlichen Sitzung, in dem diese Problematik auch behandelt wird.

Er bestätigt seinerseits, dass der Löschwasserbedarf im Brandfall nicht gesichert ist. Der ZWAR kann die vorgeschriebene Wassermenge über das Trinkwassernetz nicht bereitstellen, weil die Leitungskapazität dies nicht hergibt. Ein Löschwasserteich ist ebenso nicht vorhanden, weshalb dringender Handlungsbedarf besteht und man derzeit bereits an einer Lösung arbeitet.

Herr Ulrich weist eindringlich darauf hin, dass die Sicherstellung von ausreichend Löschwasser ureigenste Aufgabe der Kommune ist.

Bürger 1 fügt dann noch an (ohne Zeitangabe), dass ein ehemals vorhandener Löschteich zu gebaggert wurde.

 

Bürger 2

 

In 1998 hat sich die Gemeinde in ihrer Satzung in der Begründung zum VEP angeblich mit dem Investor, Familie Knaak, vereinbart, dass ein Feuerlöschteich zu errichten und dauerhaft zu erhalten sei. Bürger 2 regt an, sich entsprechend der o.g. Vereinbarung an Herrn Knaak zu wenden und kurzfristig das Problem des Löschwasserteiches zu lösen.

Herr Ulrich merkt dazu an, dass aus heutiger Sicht das seinerzeit vorgesehene Prinzip, den Löschwasserteich durch den dort vorhandenen Bach speisen zu lassen, nicht mehr sinnvoll erscheint. Vielmehr sollte ein technisches Bauwerk errichtet werden, dass durch seine Bauweise so gestaltet wird, dass ein verkrauten und versanden verhindert wird.

Herr Burwitz fügt an, dass aus seiner Erinnerung heraus damals festgeschrieben wurde, dass der Investor für seine Immobilien eine Löschwasserversorgung (Löschwasserteich) errichten soll. Von einem Löschwasserteich für den gesamten Ort war demnach nicht die Rede.

 

Bürger 2 geht dann auf die beabsichtigte Änderung des FNP in Nardevitz ein. Er nimmt sich heraus, der Gemeindevertretung vorzuschlagen, den entsprechend TOP zurückzustellen, bis alle Hinweise und Anmerkungen aus dem Beteiligungsverfahren geklärt sind.

Frau Klöckner weist dieses Ansinnen zurück mit dem Hinweis, dass dies eine Fragestunde und keine Vorschlagsrunde ist und sie eine Beeinflussung der Gemeindevertreter nicht hinnehmen kann.