23.09.2021 - 4.1 Beratung zur Entwicklung des Standortes der ehe...

Reduzieren

Protokoll

Herrn Heese liegt das Prospekt mit der Planung der Firma Christburk GmbH vor. Die Gemeindevertretung hat die Entwicklung des Standortes Lancken wieder zurück in den Bauausschuss gewiesen. Die Fa. Christburk GmbH hat zur heutigen Sitzung eine Einladung erhalten, um über eventuelle Änderungen in der Planung zu sprechen (in kleinerer Dimension bauen). Leider konnte die Einladung nicht wahrgenommen werden.

 

Es wird darüber diskutiert, ob eine generelle Planung auf dieser Fläche erfolgen soll und ob es im Zusammenhang mit dem Bug-Projekt gesehen werden soll.

 

Herr Kuhn erinnert daran, dass ein Beschluss der Gemeindevertretung- existiert, der keine Entwicklung auf der ehemaligen Bundeswehrliegenschaft in Lancken zulässt. Dieser müsste erst aufgehoben werden, damit eine Planung erfolgen kann.

 

Man ist sich aber auch einig, dass unbedingt ein Abriss der Gebäude erfolgen muss.

 

Es wird noch einmal darauf aufmerksam gemacht, dass auch der B-Plan 23 umgesetzt werden soll und die Gemeinde ebenso die Entwicklung auf dem Bug im Auge behalten muss.

 

Herr Kuhn verweist auf die aktuell existierenden und noch nicht umgesetzten B-Pläne (10 + 11 Bug, B-Plan 23), die Umsetzung der B-Pläne 17+18 sowie Anträge auf Umsetzung von Bauvorhaben über Bauleitplanungen (ehem. Realschule, angrenzende Gemeindeflächen, ehem. Bundeswehrliegenschaft). Die Gemeinde muss sich darüber im Klaren sein, dass keinesfalls alles möglich sein wird.

 

Die Ausschussmitglieder stellen in diesem Zusammenhang die Frage, ob es einen neuen Investor für den Bug gibt. Herr Heese erklärt, dass 3 Kaufinteressenten mit der Bug GmbH im Gespräch sind.

 

Herr Kuhn stellt zum Thema „Entwicklung Bug“ folgende Rechnung auf:

In Prora sind 17.000 Betten auf einer Fläche von 73 ha genehmigt worden = 43 qm pro Bett.

Auf dem Bug stehen 200 ha Fläche für 2000 Betten zur Verfügung = 1.000 qm pro Bett. Es ist unverständlich, warum das Bug-Projekt so stark kritisiert wird, aber eine Entwicklung in Prora ohne Probleme durchgeführt werden konnte.

 

Herr Heese informiert, dass eine Einladung zur Besichtigung des Bugs an die Grünen erfolgt war und diese auch angenommen und durchgeführt wurde.

 

Nach ausführlicher Diskussion empfiehlt der Bauausschuss der Gemeindevertretung dieses Projekt abzulehnen.

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Der Bauausschuss empfiehlt der Gemeindevertretung dieses Projekt abzulehnen.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

 

Ausgeschlossen ist/sind:

Abstimmungsergebnisse

anwesend

ja

nein

Enthaltung

ausgeschl.*

 6

3

0

3

0

* Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 24 der KV M-V