21.09.2022 - 5 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

Bürger 1 - fragt nach der Eröffnung der neuen Kindertagesstätte und ob ein Tag der offenen

     Tür geplant ist

               

BM - der Umzug ist für Anfang Oktober geplant, dann soll auch ein Tag der offenen Tür stattfinden, die ehemalige Kita soll voraussichtlich im Eigentum der Gemeinde verbleiben, eventuell soll ein Anbau erfolgen, in dem die Senioren der Gemeinde ihren Platz finden können sowie auch die Vereine der Gemeinde

 

Bürger 2 – fragt, ob im Zuge der Energieeinsparung mit  der Abschaltung der Straßenbeleuchtung zu rechnen ist bzw. ob dies geplant ist

 

BM – erklärt, dass die Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Breege – Juliusruh der Edis gehört und die Gemeinde Nutzer ist, derzeit liegen keine Informationen dazu vor

 

Bürger 3 – fragt, warum am Parkplatz nach Altenkirchen eine Schneise geschlagen wurde

fragt weiterhin, ob die Kunstwerke an der Promenade repariert werden könnten, Windharfe seit längerem defekt

 

BM – Eigentümer der Fläche ist die Hansestadt Stralsund und die Gemeinde hat keine Kenntnis davon

Windharfe ist schwierig zu reparieren, wird aber geprüft

 

Bürger 3 – teilt mit, dass Radfahren auf dem Gehweg weniger geworden ist, nachdem Schilder auf den Fußwegen gemalt wurden,

fragt, ob die Radfahrer nicht durch den Park geführt werden könnten mit entsprechenden Hinweisschildern am Ortseingang Parkplatz, von Altenkirchen kommend

 

Bürger 2 – bittet darum, den Eigentümer im Wieker Weg, dessen Hecke in den Verkehrsraum ragt und wild wächst, anzuschreiben und ihn aufzufordern, die Hecke zu kürzen bzw. zu schneiden, die Anschrift des Eigentümers teilt Bürger 2 dem Amt mit

 

Bürger 2 – fragt wie in Zukunft mit dem Strandanwurf umgegangen werden soll, da es gerade einen Artikel dazu in der OZ gab

 

BM – erläutert, dass es sich hier um Sondermüll handelt, der besonders behandelt werden muss,

geplant, in der Gemeinde Glowe eine Treibselanlage zu errichten, damit der Strandanwurf fachgerecht entsorgt bzw. aufgearbeitet werden kann

Gemeinden Glowe und Breege sind bemüht, eine Lösung zu finden

 

Bürger 4 – fragt nach dem Stand zum Breitbandausbau für die Ortsteile der Gemeinde Breege

 

Herr Repenning – gibt kurze Erläuterung dazu und es wird festgestellt, dass die Fragen in einer separaten Informationsveranstaltung erläutert werden sollen

Vorschlag: nächste Arbeitsberatung soll gleichzeitig Informationsveranstaltung für Breeger Bürger zum Thema Breitband in der Gemeinde Breege-Juliusruh und der Ortsteile werden

Vorschlag wird angenommen

Online-Version dieser Seite: https://nordruegen.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=455&TOLFDNR=12712&selfaction=print