02.03.2022 - 6 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Protokoll

Bürger 1: Er spricht die Parksituation und die Schließung der Parkplätze am Wieker Bodden an. Das Parken wurde vom Bauamt (Landkreis) untersagt.

 

Frau Harder erklärt, dass dieses nicht durch die Gemeinde erfolgte sondern der übergeordneten Behörde dem Landkreis.

 

Frau Knebusch berichtet, dass die Problematik bereits im Wirtschaftsausschuss aufgegriffen wurde und man sich dort einig war ein Konzept, mit dem alle Parteien leben können zu erarbeiten. Dieses wird aber nicht von heute auf morgen passieren können.

 

Bürger 1 macht noch einmal die Dringlichkeit klar, da die Saison bald beginnt und Parken für die Wassersportler nicht mehr möglich ist.

 

Der Bürger 1 möchte gern mit der Gemeinde zusammen eine Lösung finden.

Frau Harder betont an dieser Stelle, dass die Gemeinde nur über Gemeindeflächen verfügen kann nicht über private Flächen.

 

 

Bürger 2: Betont, dass das Bauamt in Grimmen sich auf die Stellungsnahmen der Gemeinde bezieht.

 

Bürger 3: Er hat eine Frage an Frau von Buddenbrock. Es wurde im letzten Wirtschaftsausschuss gesagt, dass es einen erhöhten Bedarf an preiswerten Wohnraum gibt. Hat die Gemeinde vor Wohnraum neu zu schaffen und Grundstücke zur Verfügung zu stellen.

 

Frau von Buddenbrock erklärt, dass ein Wohnraumentwicklungskonzept beschlossen werden soll.

 

Es gibt 2 Anträge auf B-Pläne und bei einen soll auf jeden Fall bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden.

 

Des weiteren spricht der Bürger 3 die geplanten Tafeln mit QR-Code, welche durch den Heimatverein aufgestellt werden sollen an.

 

Hier seine Frage ob es nicht sinnvoller wäre zu wissen wo eine öffentliche Toilette ist oder wo man Hundebeutel bekommt und nicht die nur historische Erklärung eines Straßennamens.

 

 

Online-Version dieser Seite: https://nordruegen.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=463&TOLFDNR=10849&selfaction=print