27.04.2022 - 4 Bericht der Bürgermeisterin über Beschlüsse des...

Reduzieren

Protokoll

Im nicht öffentlichen Teil der Sitzung der Gemeindevertretung vom 2. März 2022 wurden folgende Beschlüsse gefasst:

 

  • Beschluss über den städtebaulichen Vertrag zwischen der Gemeinde Wiek und der SAW GmbH zur teilweisen Tragung der Planungskosten für die Erarbeitung eines Wohnbauflächenentwicklungskonzeptes
  • Beschluss über den städtebaulichen Vertrag zwischen der AK Immo UG und der Gemeinde Wiek zur Erarbeitung eines Wohnbauflächenentwicklungskonzeptes für die Gemeinde Wiek
  • Verkauf einer Teilfläche aus dem Flurstück 18, Gemarkung Wiek, Flur 1
  • Zustimmung zum Antrag auf Verpachtung einer Teilfläche aus dem Flurstück 44/3, Gemarkung Parchow, Flur 3
  • Zustimmung der Gemeinde Wiek zum Verkauf einer Garage
  • Versagung des gemeindlichen Einvernehmens nach § 36 BauGB zum Vorhaben Aufstellung Container/ Garage für einen Rasentraktor
  • Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach § 36 BauGB zum Vorhaben Neubau Werkstatt mit Lagerhalle, Lagerhalle und Sozialgebäude
  • Billigung der Eilentscheidung des Hauptausschusses der Gemeinde Wiek zur Vergabe von Planungsleistungen für die Maßnahme "Ausbau Ostseeküstenfernradweg D2, Gemeinde Wiek, 1-4BA von der Ortslage Wiek bis zur Wittower Fähre"
  • Beschluss über die Vergabe eines Planungsauftrages zur Erstellung eines Wohnbauflächenentwicklungskonzeptes für die Gemeinde Wiek
  • Vergabe von Bauleistungen "zur Verlegung einer neuen Regenwasserleitung in der Straße der DSF 9a"

 

In der Sitzungen des Haupt- und Finanzausschusses am 30. März 2022 wurden folgende Beschlüsse gefasst:

 

  • Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach § 36 BauGB zum Vorhaben Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Carport und Schuppen
  • Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach § 36 BauGB zum Vorhaben Neubau Nebengebäude/ Gartenhaus

 

Nach § 6 der Hauptsatzung hat die Bürgermeisterin Befugnisse im Rahmen der ihr übertragenen Wertgrenzen. Über die in diesem Rahmen getroffenen Entscheidungen hat die Bürgermeisterin die Gemeindevertretung zu informieren.

 

Im Rahmen dieser Befugnisse wurde folgende Entscheidung getroffen:

 

  • Ergänzung Vertrag Arbeitssicherheit um Turnhalle in Höhe von 100 €/Jahr
  • Seniorengeburtstag (Frau Eichhorn/Herr Dr. Kley) in Höhe von   29,97 €

 

 

Es fanden auch verschiedene Sitzungen der Fachausschüsse, in Vorbereitung auf die Gemeindevertretung statt. Bei heutigem positiven Beschluss über Solarpark ist eine zusätzliche Sitzung der Gemeindevertretung angedacht, um das Verfahren etwas zu beschleunigen.

 

Radweg zur Wittower Fähre wurde abgenommen. Dabei handelt sich um eine Instandsetzung und kein Neubau. Der 2. Bauabschnitt ist wesentlich länger und teurer und befindet sich im Programm für Ausbau. Derzeit laufen die Ausschreibungen für den Bauabschnitt.

Online-Version dieser Seite: https://nordruegen.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=464&TOLFDNR=11421&selfaction=print