15.06.2022 - 4 Bericht der Bürgermeisterin über Beschlüsse des...

Reduzieren

Protokoll

Im nicht öffentlichen Teil der Sitzung der Gemeindevertretung vom 27. April 2022 wurden folgende Beschlüsse gefasst:

 

  • Verkauf der Flurstücke 12/3 und 12/1, Gemarkung Parchow,
  • Verkauf des Flurstücks 60/2, Gemarkung Lüttkevitz
  • Ablehnung der Bereitstellung von Parkplätzen bzw. Parkflächen
  • Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach § 36 BauGB zum Vorhaben Neubau eines Einfailienhauses
  • Billigung der Eilentscheidung des Hauptausschusses der Gemeinde Wiek zur Vergabe von Planungsleistungen für die Maßnahme "Ausbau Ostseeküstenfernradweg D2, Gemeinde Wiek, 1-4BA von der Ortslage Wiek bis zur Wittower Fähre"
  • Beschluss über die Vergabe eines Planungsauftrages zur Erarbeitung des Bebauungsplanes Nr. 14 "Wohnbebauung Zürkvitz"
  • Kostenübernahme zur Ausbildung Angestelltenlehrgang

 

In der Sitzungen des Haupt- und Finanzausschusses am 23. Mai 2022 wurden folgende Beschlüsse gefasst:

 

  • Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach § 36 BauGB zum Vorhaben Neubau eines Einfamilienwohnhauses (Winkelbungalow)
  • Ablehnung des Antrag vom 05.03.2022 auf Fällung eines Einzelbaumes auf dem Grundstück der Gemeinde Wiek (Gemarkung Wiek, Flur, Flurstück 581/13
  • Umschuldung eines Kommunaldarlehens zum 30.12.2022

 

Nach § 6 der Hauptsatzung hat die Bürgermeisterin Befugnisse im Rahmen der ihr übertragenen Wertgrenzen. Über die in diesem Rahmen getroffenen Entscheidungen hat die Bürgermeisterin die Gemeindevertretung zu informieren.

 

Im Rahmen dieser Befugnisse wurde keine Entscheidung getroffen.

 

Inselpakt

Mitte Mai hatte der Tourismusverband die Bürgermeister der Insel zu einem gemeinsamen Austausch zur Tourismusregion eingeladen. Im Ergebnis einigte man sich auf ein Bekenntnis als Wegbereiter für eine Tourismusregion Rügen. Der Tourismusverband nennt dies Insel-Pakt. Das ist kein rechtlich bindendes Dokument, sondern ein Signal für ein „Wir gemeinsam

 

In dem Pakt – bestehend aus sechs Punkten – wird eine Tourismusregion Rügen angestrebt, um die Herausforderungen der Zukunft, die Bewahrung der Heimat für die Einwohner sowie den Schutz der Natur- und Kulturlandschaften zu meistern.

 

 

  • Schaukel wurde aufgestellt
  • Frau Harder war 4 Tage in Partnergemeinde in Polen und informiert über die Gespräche.
  • 1.5. Tag der offenen Tür Feuerwehr
  • Tagung des Amtsausschuss: Gutachten für den Schulstandort wurde dank der Unterstützung der amtsangehörigen Gemeinden genehmigt.

 

Frau Knebusch gibt folgende Auskunft:

Am 2.5. war Herr Miraß in der Schule und hat sich einen Überblick verschafft. Er bat um eine Übersicht, welche Fördermittel die Gemeinde bereits beantragt hat.