15.09.2022 - 4 Bericht der Bürgermeisterin über Beschlüsse des...

Reduzieren

Protokoll

Im nicht öffentlichen Teil der Sitzung der Gemeindevertretung vom 15. Juni 2022 wurden folgende Beschlüsse gefasst:

 

  • Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach § 36 BauGB zum Vorhaben Neubau Gartenhaus
  • Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach § 36 BauGB zum Vorhaben Nutzungsänderung Nebengebäude zu Ferienhaus
  • Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach § 36 BauGB zum Vorhaben Umbau eines Nebengebäudes
  • Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach § 36 BauGB zum Vorhaben Ersatzneubau der Dachkonstruktion und Dacheindeckung am Anbau eines bestehenden Wohn- und Geschäftshauses
  • Auftragsvergabe zur Lieferung von Schulbüchern und Arbeitsheften für die Grundschule Wiek
  • Vergabe eines Baugrundgutachtens für den Bau des "Radweges Wiek - Wittower Fähre"
  • Vergabe des Planungsauftrages zur Erstellung eines Wohnraumentwicklungskonzeptes für die Gemeinde Wiek. Neuvergabe des Auftrages, Ersetzung des Beschlusses 101.07.221/22
  • Vergabe des Planungsauftrages zur Erarbeitung des B-Plan Nr. 14 "Wohnbebauung Zürkvitz" Hier Neuvergabe des Auftrages, Ersetzung des Beschlusses 101.07.273/22
  • Beschluss über die Vergabe von Aufträgen zur Erstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 15 "Solarpark Wiek Nord"
  • Beschluss über den städtebaulichen Vorvertrag zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 15 "Solarpark Wiek Nord"
  • Lieferung von Baumaterial zur Erneuerung des Fußboden der Bühne auf dem Festplatz/ Sportplatz in Wiek
  • Genehmigung der Eilentscheidung der Bürgermeisterin über die Beteiligung des Schulträgers zur Stellenbesetzung der Schulleitung an der Grundschule Wiek

 

In der Sitzungen des Haupt- und Finanzausschusses am 24. August 2022 wurden folgende Beschlüsse gefasst:

 

  • Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach § 36 BauGB zum Vorhaben Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage

 

Nach § 6 der Hauptsatzung hat die Bürgermeisterin Befugnisse im Rahmen der ihr übertragenen Wertgrenzen. Über die in diesem Rahmen getroffenen Entscheidungen hat die Bürgermeisterin die Gemeindevertretung zu informieren.

 

Im Rahmen dieser Befugnisse wurden folgende Entscheidungen getroffen:

 

  • Notebook für die Tourismusinfo im Wert von 708,05 €
  • Router für die Tourismusinfo im Wert von 254,86 €

 

Rückblick/Ausblick

 

Der Kreidebrückensommer war ein Erfolg, es gab mehr Besucher als je zuvor. Es gab größtenteils positive Resonanz.

Die Feuerwehr feiert dieses Wochenende das 110 jährige Jubiläum. Die Tourismusinfo ist ebenfalls beteiligt, die Bürgermeisterin lädt alle zur Veranstaltung ein.

Die Haushaltsplanung steht bevor. Zuerst muss der Amtshaushalt abgestimmt werden, damit man die Amtsumlage mit in den Haushalt einplanen kann, bevor der Haushalt der Gemeinde abgestimmt werden kann. Sie bittet daher um noch etwas Geduld, da es durch die Einarbeitung des neuen Kämmerers etwas länger dauert.

Am 9.9. führte Frau Harder eine Ortsbegehung bezüglich des Verkehrskonzepts für die Straße der Jugend gemeinsam mit Herr Fellner und dem Planungsbüro durch, damit der Planer ein korrektes Angebot erstellen kann.

Am 7.9. fand eine Sitzung mit dem Landkreis Vorpommern-Rügen bezüglich der Stellplatzproblematik in Straße der Jugend statt. Die gewonnenen Erkenntnisse der Beratung werden unter den aufgenommenen TOP 14.6. beraten