15.09.2022 - 6.4 Beratung zu Möglichkeiten Sparmaßnahmen der Str...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6.4
- Gremium:
- Gemeindevertretung der Gemeinde Wiek
- Datum:
- Do., 15.09.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Protokoll
Auszug Protokoll BA vom 15.08.2022
“Herr Faralisch und Herr Ulrich machen Ausführungen zu den Möglichkeiten der Stromeinsparung bei der Straßenbeleuchtung.
Es wird das partielle Abschalten der Lampen erörtert. Hierzu gibt es Aussagen des Elektrikers, dass dieses nicht ohne weiteres umsetzbar ist, da die Lampen in Reihe geschaltet sind.
Es wird sich darauf geeinigt, dass der Haushaltsansatz zu Unterhaltung der Straßenbeleuchtung für die Jahre 2023/24 um jeweils 10.000€ zu erhöhen ist. Mit diesen Mitteln soll das Umrüsten der Beleuchtung Zug um Zug auf LED erfolgen.
Frau Harder erklärt noch einmal die Möglichkeiten. Die Edis hat alle Verträge im Moment gekündigt und die Gemeinde ist in der Grundversorgung.
Um Strom zu sparen bei der Straßenbeleuchtung, gibt es nur die Möglichkeit, die Leuchtmittel aus den Lampen zu schrauben. Aber auch das bedeutet, dass Kosten auf die Gemeinde zukommen werden (Elektrofirma, Hebebühne).
Des Weiteren muss bestimmt werden, welche Lampen außer Betrieb genommen werden sollen.”
Hinweis:
Schreiben des KSA zu Versicherungsschutz beachten!
Der Haupt- und Finanzausschuss hat zu dieser Angelegenheit am 24.08.2022 beraten und schließt sich der Auffassung des Bauausschusses an.
Herr Faralisch stellt klar, dass die Lampen nicht in Reihe geschalten sind, sondern an einer Phase angeklemmt sind.
Frau Harder befürwortet die sukzessive Umrüstung der Lampen auf LED, soweit es der Haushalt aktuell zulässt.
Die Abschaltung über Nacht ist nicht ohne Weiteres möglich. In jeden Kasten muss ein Bauteil eingebaut werden, welches auch nicht günstig ist, vor allem auf Grund der aktuell hohen Nachfrage.