13.12.2022 - 5 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Protokoll

Bürger 1 möchte wissen, wie lange die Gewährleistungsfrist für die Pflasterarbeiten am Kap ist? Die Pflasterspannung löst sich

 

Frau Möbius antwortet, dass die gesetzliche Frist gilt. Der Hinweis wird aufgenommen und der Zustand der Pflasterung durch das Amt Nord-Rügen kontrolliert.

 

Bürger 1 fragt weiter, ob bei der Baumaßnahme am Radweg der Regenwasserkanal angeschlossen worden ist, der von Radke über den Acker zum Vorflutgraben geht? Der Radweg entwässert auch dahin.

 

Frau Möbius erläutert, dass bei der Baumaßnahme eine Mulde mit Drainage angelegt wurde und die Drainage an die Vorflut angeschlossen wurde, so wird zukünftig das stehende Wasser abgeleitet.

 

Bürger 1 merkt an, dass die Entwässerung vom Teufelsgrund nicht mehr funktioniert, der Bunker auf dem Kap ist dadurch gefährdet.

 

Frau Kleingarn informiert, dass die Regenentwässerung 2021 bereits wieder funktionstüchtig gemacht wurde. Der ZWAR hat die Leitung gespült, diese war verstopft, eine Gefährdung des Bunkers hat es aber nach ihrem Kenntnisstand zu keinem Zeitpunkt gegeben.

 

Bürger 2 fragt nach dem Termin der Übergabe der Matrosenbaracke.

 

Frau Möbius führt aus, dass es noch keinen konkreten Termin gibt. Derzeitig wird ein festgestellter Schimmelbefall in einem Raum behandelt. Erst nach Abschluss dieser Maßnahme wird ein Übergabetermin festgelegt mit dem Amt Nord-Rügen

 

Bürger 1 meint, dass nach seinem Kenntnisstand die Wasserleitung der Matrosenbaracke umgeschlossen werden muss.

 

Frau Möbius informiert, dass an einer generellen Lösung auf dem Kap Arkona gearbeitet wird. Alle hängen an einer Leitung, aber jedes Gebäude hat einen eigenen Zähler. Zuständig ist der ZWAR.

 

Online-Version dieser Seite: https://nordruegen.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=500&TOLFDNR=13744&selfaction=print