02.03.2022 - 4 Bürgerhinweise und Anträge

Reduzieren

Protokoll

Bürger 1)
- Der Bürger erkundigt sich nach dem B-Plan Herbergstraße, da er von diesem

 Betroffen sei. Er bittet um Erläuterung, wie es sein kann, dass die Gemeinde

über fremde Grundstücke plant.
 Der Bauausschussvorsitzende Zimpel erläutert den Sachverhalt kurz und weshalb
 dort u.a. ein B-Plan aufgestellt wird.

-  Der Bürger erkundigt sich, was bei einer Bordsteinabsenkung zu beachten ist.
 Herr Zimpel erläutert kurz, dass dies durch eine Fachfirma ausgeführt werden muss.
 Alles Weitere ist mit dem Bauamt, Herrn Linck zu klären.

-  Der Bürger weist auf ein großes Tor hinter dem Feuerwehrgrundstück hin und frag
 an, wie es sein könne, dass private Dritte das gemeindliche Flurstück nutze, obwohl
 diese von der Ernst-Thälmann-Straße erschlossen sind.
 Herr Zimpel stimmt dem Bürger zu. Nach Aussagen des Wehrführers fahren nutzen
 Fahrzeuge gelegentlich diesen Weg und das Tor. Dabei soll u.a. die Übrungswiese in 
 Mitleidenschaft gezogen werden. Herr Zimpel beauftragt das Amt (Bauamt) mit der
 Prüfung des Sachverhalts. Der Eigentümer soll ferner darauf aufmerksam
 gemacht werden, dass es sich bei dem Grundstück der Feuerwehr keinesfalls
 um einen Erschließungsweg handelt.

 

Bürger 2)
-  Der Bürger beklagt abermals, dass die straßenseitige Regenmulde vor seinem
 Grundstück zu tief angelegt wurde und Gäste bereits mit ihren PKWs absetzten.
 Herr Zimpel ist das Problem bekannt, er wird es in Rücksprache mit Herrn Linck
 (Bauamt) und dem Bürgermeister lösen. Er führt weiter an, dass zur Reparatur ggfs.
 die halbseitige Sperrung der Straße notwendig (verkehrsrechtliche Anordnung) sein
 könnte.


-  Der Bürger beklagt sich weiter über eine marode Mauer auf dem gemeindlichen
 Flurstück 9/6, Sagard, Flur 8.
 Herr Zimpel bittet das Bauamt um Prüfung dessen.