16.08.2022 - 5.2 Beratungen zu kommenden Veranstaltungen wie Fes...

Reduzieren

Protokoll

Fest der FFw der Gemeinde Wiek und Erntefest in Putgarten

Frau Kieck informiert über das bevorstehende Fest zum 110jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Wiek am 17.09.2022. Um 10:00 Uhr findet im Gerätehaus der FFW ein Empfang für die Gäste statt. Von 11:00 bis 11:30 findet der Festumzug durch den Ort zum Festplatz (Schulsportplatz) statt. Frau Kieck steht mit Herrn Vinke, zwecks Unterstützung durch den Sozialausschuss, in Kontakt.

Frau Harder informiert, dass sich die Gemeinde Wiek mit 1.000,00 Euro an den Kosten beteiligen wird. Diese Mittel sollen für die musikalische Umrahmung und die GEMA-Gebühren zur Verfügung stehen. Eventuell könnte noch eine Beteiligung an den Kosten für den Empfang erfolgen.

Die Ausschussmitglieder empfehlen der Gemeindevertretung, einstimmig eine Kostenbeteiligung in Höhe von 1.000,00 Euro zu beschließen.

 

Am 24.09.2022 findet auf dem Rügenhof in Putgarten das gemeinsame Wittower Erntefest statt. Frau Kieck bittet Frau von Buddenbrock um Ausführungen zum aktuellen Stand der Vorbereitungen.

Frau von Buddenbrock informiert über den geplanten Ablauf:

  • 10:00 bis 11:00 Uhr Umzug mit traditioneller Erntetechnik
  • Verkauf von Ernteprodukten der Wittower Kleingärtner
  • Auftritt der Trachtengruppe des Wieker Heimatvereins
  • Vorstellung bäuerlicher Produkte (z.B. rauhwolliges pommersches Landschaf) mit Verarbeitung der Wolle durch die Spinngruppe „Zeitspinner“ (evtl. Verkauf der Wollprodukte)
  • Thema Gemeinde Wiek als „Honigdorf“ mit Imkereiprodukten und -equipment auf dem Erntewagen
  • Kleintierschau „Tauben und Federvieh“
  • Ponyreiten (Reit- und Fahrverein Arkona, Schwarbe)
  • evtl. Kuchenbasar der Wittower Vereine (alle Einnahmen für die Vereine)
  • Versorgung der Gäste durch gastronomische und gewerbliche Anbieter mit regionalen Produkten
  • Moderation durch den singenden Seemann Otto aus Lobkevitz

 

Frau von Buddenbrock informiert, dass die Tourismusgesellschaft Putgarten für das Erntefest ein Budget vom 10.000,00 Euro zur Verfügung hat und bittet weitere Interessenten sich mit Vorschlägen an den Wieker Heimatverein zu wenden.

 

Kultur 2023

Frau Kieck möchte einen Unternehmer- und Vereinsstammtisch ins Leben rufen, mit dem Ziel: „Wer kann was beitragen und leisten?“

Sie gibt einen Ausblick auf die künftigen Veranstaltungen, Kultur und Gestaltung von Festen unter Mitwirkung des Sozialausschusses. Sie bittet um Vorschläge zu Änderungen bzw. Verbesserungen oder der Beibehaltung der jetzigen Veranstaltungen (Hafenkonzerte u.a.).

Frau von Buddenbrock sagt, dass es für das diesjährige Heimatfest - auf Grund der Situation im Vorstand - noch keinen Termin gibt; frühestens eventuell Ende Oktober.

Der Heimatverein möchte 2023 ein Projekt zum Thema „Wiek als Gesundheitsort“ mit gesundheitsorientierten Angeboten in Zusammenarbeit mit der AOK-Klinik initiieren.

Herr Orth würde sich wünschen, dass Veranstaltungen nicht nur in der Woche, sondern auch am Wochenende stattfinden, um auch Einwohnern, die in der Woche arbeiten müssen eine Teilnahme zu ermöglichen.

Frau Harder verweist auf die An- und Abreise der Urlauber am Wochenende und dass die Gage der Unterhalter in der Woche günstiger ist. Die Angebote sollten beibehalten werden