23.03.2023 - 4 Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des ...

Reduzieren

Wortprotokoll

  • der Bürgermeister berichtet über die eingelegten Proteste zum LNG-Projekt

 

  • es gab ein Gespräch mit dem Minister Pegel bezüglich der Schaffung von sozialem Wohnraum in der alten Schule in Breege, eine Förderung ist für so wenig Einwohner wie Breege hat, nicht vorgesehen, es gibt natürlich auch Ausnahmen, außerdem steht das Gebäude unter Denkmalschutz, der bei einer Schaffung von Wohnraum zu beachten wäre, Gebäude wurde etwa 1880 gebaut

 

  • zur Zeit erfolgt Vermietung einzelner Räume in der alten Schule an Senioren und der Yoga-Gruppe, weiterhin soll für 9 Monate ein Büroraum vermietet werden

 

  • Gehweg am Windland soll in Kürze gebaut werden

 

  • Gemeinde hat Unterkunft für Rettungsschwimmer herrichten lassen, benötigen aber dringend ein neues Schlauchboot, Überlegungen gehen dahin, das alte Schlauchboot der Feuerwehr zur Verfügung zu stellen

 

  • 2024 wird in den Gemeinden der Status Erholungsort, Seebad u. ä. neu bewertet, BM sieht keine Schwierigkeiten, Gemeinde wird Voraussetzung erfüllen, Status „Seebad“ wieder zu erlangen

 

  • Gemeinde stellt zwei Saisonarbeitskräfte ein, die sich um Sauberkeit und Ordnung in Juliusruh rund um die Promenade kümmern werden
  • zum 01.05. wird ein weiterer ganzjährig beschäftigter Gemeindearbeiter eingestellt

 

  • Senioren möchten gern Parkplätze vor der alten Schule weiter nutzen, zur Zeit nur befristet möglich (Kita),

 

  • Ponton am Hafen eingetroffen, Arbeiten werden jetzt beginnen

 

  • jetzige Kita-Leitung hat um Gespräch gebeten, Vorsitzende wird seine Arbeit niederlegen, Verein bleibt vorerst aber weiter bestehen, Gemeinde sucht neuen Träger, Verein wird erst aufhören, wenn Gemeinde neuen Träger gefunden hat