15.06.2023 - 5 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Datum:
- Do., 15.06.2023
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Bürger 1: Wenn das Bauvorhaben in Lobkevitz umgesetzt wird, wo wird die Bushaltestelle bleiben? Wird sie versetzt?
Herr Hertelt erklärt kurz, wo sich die Bushaltestelle im B-Plangebiet befindet und dass diese in Lobkevitz verbleibt. Es wäre höchstens nur, dass es zur Verschiebung kommen könnte, sollte sie tatsächlich stören.
Bürger 2: Der B-Plan in Lobkevitz sagt aus, dass der neu entwickelte Bereich an die Druckrohrleitung angeschlossen werden muss. Gilt dies dann auch für die anderen Bürger in Lobkevitz?
Herr Repenning: Irgendwann wird es sicher so sein, dass die gesamte Ortslage angeschlossen werden muss. Aber all diejenigen, die bei Baumaßnahmen die Auflage hatten, eine vollbiologische Kläranlage zu errichten oder ähnliches, werden nicht nach zwei Jahren gezwungen, sich an das öffentliche Netz anzuschließen. Damit wäre die Belastung des Bürgers zu hoch und die Investition „umsonst“.
Bürger 3: Fragt, was hinter der alten Schule passiert? Warum geht es dort nicht weiter?
Herr Vetterick antwortet, dass es dort zu großen Schwierigkeiten gekommen ist, da dort eine seltene Vogelart gefunden wurde. Nunmehr muss dringend ein Ersatz für diesen Vogel gefunden werden. Allerdings ist das derzeit sehr schwierig, da niemand bereit ist, in unmittelbarer Nähe Flächen zur Verfügung zu stellen.
Aber es wird weiter gesucht in der Hoffnung, dass ein geeigneter Lebensraum für den Neuntöter gefunden wird.