13.12.2023 - 5 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Protokoll

Bürger 1

- bedankt sich bei der FFW für den Einsatz beim Feuer in Hagen

- Danke an den Förderverein für die Versorgung

- verweist darauf, an ein neues Löschfahrzeug in 2024 zu denken! Es muss ein Allrad sein.

 

Bürgermeisterin

- Danke an alle Beteiligten bei der Brandbekämpfung und Versorgung

- Wegen dem Löschfahrzeug wird sie im Amt nachfragen

- es gibt Überschüsse im Haushalt

 

Bürger 2

- Fragt an, ob es in diesem Jahr eine Regelung zum Abbrennen von Feuerwerken gibt


Bürgermeisterin

- fragt in der nächsten Woche im Amt nach und meldet sich zurück

 

Bürger 3

Der Weg um das Telekomgelände wurde bisher von H. Schlatermund schön gepflegt. Seit einigen Wochen kommt man beim Teufelsberg nicht mehr raus. Es ist zerfahren. Sie bittet die Bürgermeisterin und die Gemeinde darum, mit H. Schlatermund zu reden, ob er die Pflege wiederaufnehmen kann.

 

Die Bürgermeistin wird sich darum kümmern und mit H. Schlatermund reden

 

Bürger 4

Wie ist der Stand zur Umleitung in Hagen?

 

Bürgermeisterin

Es ist schwierig, es gibt Probleme mit dem Straßenbauamt. Seit 2019 hätte gebaut werden können, aber es gab immer wieder Nachforderungen (Gutachten Lärm und Eidechsen). Der erste Spatenstich hätte dann im September 2023 sein sollen, das wurde auf Ende 2024 verschoben. Daraufhin hat die Bürgermeisterin mit einem Abgeordneten telefoniert und um Hilfe gebeten. Es wird jedes Jahr teurer. Über Pfingsten gab es Staus bis Sassnitz. Die ganze Situation ist unerträglich. Sie fragt jede Woche nach und hofft auf Hilfe vom Ministerium.

Auch der Spiegel darf nicht ohne Genehmigung aufgestellt werden, auch wenn er der Gemeinde gehört.