06.09.2023 - 5 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Protokoll

OT Marlow

 

Bürger 1

  • hat das Gefühl, in diesem OT vergessen zu werden,
  • möchte sich heute beschweren über den Plattenweg von Sagard nach Marlow (linke Seite 1-25), ist in einem sehr schlechten Zustand,
  • Wann wird diese Straße instandgesetzt?
  • ältere Menschen mit Rollatoren und Eltern mit Kinderwagen können diesen Weg
    nicht benutzen,
  • keine Straßenbeleuchtung vorhanden,
  • möchte vom BM (Bürgermeister) wissen, wie er mit dieser Situation umgehen möchte,

 

Herr Wenzel

  • lässt sich genau erklären, welcher Weg das ist
  • Abzweig Zinkann bis zum ehemaligen Schweinestall

 

Bürger 1

 

  • vor Jahren wurde der Weg in Eigenregie geschottert, was natürlich nicht lange hielt
  • es ist noch einmal schlechter geworden, nachdem Wasser- und Abwasserleitungen eingebaut wurden

 

Bürger 2

  • pflichtet dem Gesagten bei, es ist 50% schlechter geworden als vorher

 

Herr Wenzel

  • war vor 3-4 Jahren einmal vor Ort
  • Schotter hält nicht, geht nicht
  • Wann könnte der Weg saniert werden? Die Gemeinde kann nur ausgeben, was sie zuvor eingenommen hat. Er verweist darauf, dass es weitere Straßen in einem vergleichbaren oder schlechteren Zustand im Gemeindegebiet gibt, z.B. das Wohngebiet an der Glower Straße.

 

Bürger 1

  • wohnt seit 60 Jahren in Marlow, der Weg ist schon immer so, ohne Gehweg und holprig,
  • irgendwann müssen die Ortsteile auch einmal saniert werden,

 

Herr Wenzel

  • zeigt Verständnis, erklärt, dass viele Baumaßnahmen im Zentrum innerhalb von Förderprogrammen saniert wurden
  • er verweist darauf, dass es mind. 3 Jahre dauert, von der Kenntnisnahme, über Mittelbeantragung bis zum Baubeginn
  • Das Problem wird dem Bauausschuss übergeben, mit der Fragestellung, ob eine Ausbesserung / Provisorium möglich ist.
  • Straßenbeleuchtung im Allgemeinen ist heute noch Thema
  • er verweist noch einmal auf die finanziellen Mittel

 

Frau Kaulitz

  • erwähnt, dass es vor ca. 12 Jahren im Gespräch war, die Straße in Marlow zu sanieren, man war mit den Anwohnern im Gespräch,
  • damals hätten die Anwohner einen sehr hohen Eigenanteil entrichten müssen,
  • erst später gab es ein städtebauliches Programm, woraufhin eine Prioritätenliste erstellt wurde, welche sich nach der Anwohnerzahl richtet,
  • sie zeigt Verständnis für das Problem, möchte aber auch keine leeren Versprechungen machen,
  • ermutigt die Bürger*innen, das Problem immer wieder in Erinnerung zu rufen

 

Herr Wenzel

  • Asphalt nach Marlow – in 2-3 Bauabschnitten, 1. Bauabschnitt von der Kreuzung bis zur ehemaligen Gaststätte, danach wird man schauen, wie viel die Ausschreibung noch hergibt

 

Bürger 1

  • zeigt sich verwundert, dass es nur so ein kleiner Abschnitt ist und meint, es sei ein Schildbürgerstreich

 

Herr Wenzel

  • Es ist ein Anfang, kein Schildbürgerstrich, es stehen nur begrenzte Mittel zur Verfügung, weitere Erklärungen zum BV, es ist eine Probestrecke

 

Bürger 2

  • Fragt noch einmal genau nach, wie weit die Asphaltierung geplant ist und verweist noch einmal auf die fehlende Straßenbeleuchtung

Herr Wenzel

  • Das Problem ist erkannt!

 

Bürger 2

  • ehemaliger Schweinestall der Inhalt der Fässer, welche jetzt beräumt sind, ist in den Boden gesickert, letztens gab es Erdarbeiten, es stinkt, auf der Zunge gibt es ein pelziges Gefühl, es sollen Bodenproben genommen werden

 

Herr Grabbert

  • war bei dem Feuerwehreinsatz im Juli dabei, es wurden Proben genommen, es wurden Chemikalien und Bitumen festgestellt,
  • das Ordnungs-und Umweltamt waren kurz darauf vor Ort, es gab daraufhin Auflagen an den Eigentümer

 

Bürger 2

  • es ist aufgeräumt, aber es stinkt immer noch, nicht nach Natur

 

Herr Wenzel

  • das Ordnungsamt soll sich der Sache wieder annehmen.