01.02.2023 - 4.1 Beratung zur Einrichtung eines Schulgartens für...

Reduzieren

Protokoll

Frau Kieck informiert über die Einrichtung eines Schulgartens für die Grundschule Wiek. Dieser könnte gut in das Konzept der vollen Halbtagsschule integriert werden und den Lehrplan bereichern. Leider ist auf dem Schulgelände hierfür kein geeigneter Platz vorhanden. Frau Kieck könnte sich aber den Bereich hinter der Bühne auf dem Schulsportplatz vorstellen. Das Aufräumen soll eine Gemeinschaftsprojekt von Schule, Schulverein und Gemeinde sein.

In der anschließenden Diskussion der Ausschussmitglieder werden folgende Fragen aufgeworfen, die vorher einer Klärung bedürfen:

  • Klärung der Grundstücksfrage
  • Finanzierung (Schulverein)
  • Verantwortlichkeit (Schule, Schulverein oder ehrenamtliche Betreuung durch Dritte)
  • Partnerschaften (Hort, Kita)
  • Gestaltung des Schulgartens (Schule; Schulverein)
  • Bewirtschaftung und Pflege während der Erntezeit in den Schulferien (Shulverein, Kita, Hort, Eltern)
  • Einbeziehung in den Lehrplan der Grundschule
  • Versicherungsfragen

In diesem Zusammenhang wird auch die Frage der Wiederbelebung des Schulsportplatzes diskutiert.

Frau Knebusch empfiehlt, erst die Machbarkeitsstudie für den Grundschulstandort Wiek abzuwarten. Erst danach sollte die Lage des Schulgartens festgelegt und die künftige Nutzung des Schulsportplatzes geplant werden.

Die Ausschussmitglieder sprechen sich mit einer Gegenstimme dafür aus, jedoch soll bereits vorher die Möglichkeit einer „Kleinen Schulgartenvariante“ geprüft werden. Nach Vorliegen der Machbarkeitsstudie soll der TOP im Sozialausschuss erneut behandelt und dann als Beschlussvorlage in eine der nächsten Gemeindevertretersitzungen eingebracht werden.