26.04.2023 - 5 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Protokoll

Bürger 1 bemängelt die Schaukästen. Diese sollten schneller wieder beräumt werden.

 

Anfrage zum Schwimmunterricht durch Eltern. Es gab eine Förderung zu Schwimmunterricht. Gelder wurden vom Amt nicht angefordert.

 

Frau Trillhaase-Rder erhält das Wort. Es hat durch die Corona-Pandemie 3Jahre kein Schwimmunterricht stattgefunden. Es gab keine Schwimmhallen in den der Unterricht abgehalten werden konnte.

 

Außerdem dürfen nur bestimmte Vereine (z.B. DLRG) diesen durchführen. Wenn die Voraussetzungen nicht erfüllt sind können die Fördermittel nicht abgerufen werden.

 

Frau Harder bittet die Schuldirektoren das zu prüfen und mit Frau Clement vom Amt-Nord-Rügen Rücksprache zu halten und einen Förderantrag für das neue Schuljahr zu stellen.

Die Schulleiterin berichtet, dass nicht nur die Schwimmhalle zur Verfügung stehen muss auch ein Transport zur Schwimmhalle muss gewährleitstet sein.

 

Frau Trillhaase-Rader berichtet, dass es bereits Gespräche zum neuen Schuljahr mit der AOK Kurklinik zu Nutzung der Schwimmhalle gibt. 

 

Bürger 2 biete an zum nicht öffentlichen Teil Fragen zu den Projekt Wohnen und Solar G.-Hauptmann-Straße zu beantworten, falls das gewünscht ist. 

 

Bürger 3 hat eine Frage zum Projekt Zürkvitz. Sie hat Stellung zum Projekt genommen.

 

Frau Harder erklärt den Werdegang. Es werden alle Stellungen durch den Planer gesammelt und geprüft und ein Entscheidungsvorschlag an die Gemeinde unterbreitet.

 

Des Weiteren fragt sie nach Durchfahrtsverbot des hinteren Zufahrtsweges (Müllerweg) vor Ihrem Haus.

 

Der Antrag wurde beim Landkreis gestellt. Die Anordnung durch den Landkreis ist noch nicht erfolgt.

Frau Harder schlägt vor, dass sich die Bürgerin direkt an den Landkreis wenden soll.

 

Online-Version dieser Seite: https://nordruegen.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=684&TOLFDNR=14580&selfaction=print