17.01.2024 - 5 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Protokoll

Bürger 1: berichtet, dass am Wochenende ein RTW mehrere Runden durch Marlow drehen musste bis der richtige Einsatzort gefunden wurde. Sie bittet um eine Verbesserung der Beschilderung. Die Hausnummern sind in Marlow unlogisch vergeben, deswegen wäre es gut wenn es Hinweisschilder an den Einmündungen gäbe wo sich welche Hausnummern befinden.

Eine Beschilderung an der Straße hinter der Jasmunder Fenstertechnik wäre ebenfalls wünschenswert.

Herr Grabbert wird dieses Problem auf der Rettungsstelle ansprechen. Eigentlich benutzt der RTW die gleiche Technik wie die Feuerwehr und dort gibt es die Probleme nicht. Unabhängig davon soll das aber geprüft werden.

 

Bürger 2: Freut sich über den kommenden Schriftzug und fragt wer die Idee dazu hatte und wieviel das Kosten wird.

BM: er und weitere Personen hatten die Idee, wer genau kann er nicht mehr sagen. Und die Kosten werden nicht öffentlich besprochen. Es handelt sich hierbei um einen Beschluss des nichtöffentlichen Teils. Es ist aber nicht so teuer wie man es erwarten würde

 

Bürger 3: tritt als Vereinsmitglied des TSV auf.

Es wurde ein Antrag auf Hallenzeiten für den TSV gestellt, dieser ist bis heute unbeantwortet geblieben.

Des Weiteren lobt Sie die Zusammenarbeit zwischen TSV und der Gemeinde in den letzten Wochen, dennoch ist sie etwas enttäuscht, da sie das Gefühl hat, dass die Beiträge die der TSV für die Veröffentlichung auf der Facebookseite der Gemeinde Sagard weiterleitet von den Verantwortlichen ignoriert und nicht veröffentlicht werden. Sie wünscht sich mehr Präsenz des TSV auf der Facebookseite.

Herr Lehmann erkundigt sich wer die Bilder und Beiträge bekommen hat? Und worum es speziell geht, denn s werden Beiträge und Berichte des TSV auf der Seite veröffentlicht.

Bürger 3: Berichte werden an Frau Lehmann gesandt und speziell geht es um die Berichterstattung nach dem Drachenfest.

Herr Lehmann kann sich nicht vorstellen, dass es Absicht war und vermutet ein Kommunikationsproblem. Er wird es nochmal ansprechen

 

Bürger 4:er hat schon vor Monaten um die Überprüfung einiger Bäume in der Brunnenaue- angrenzend an den Friedhof gebeten. Diese sind stark umsturzgefährdet und drohen die Friedhofsmauer und Privatgrundstücke zu beschädigen.

BM. Es gab vor ca. 6 Monaten einen Termin vor Ort. Beteiligt waren u.a die Pastorin, Herr Fellner und er selbst. Es wurde vor Ort festgelegt, dass 7-8 Bäume gefällt werden sollen und die Kosten jeweils hälftig von der Gemeinde und der Kirche getragen werden sollen. Der Auftrag sollte nach Angebotseinholung direkt beauftragt werden. Er erkundigt sich im Amt warum es nicht voran geht. Die Bäume sollen dringend noch vor der Vogelschutzzeit gefällt werden.

 

Bürger 5: ist kürzlich nach Promoisel gezogen und berichtet über zwei sehr kaputte Stellen in der Straße die kaum noch befahren werden können und fragt ob diese ausgebessert/repariert werden können

BM: er soll bitte Bilder und eine Karte auf der die Stellen eingezeichnet sind an Herrn Maik Linck vom BA senden.

Online-Version dieser Seite: https://nordruegen.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=734&TOLFDNR=16498&selfaction=print