28.02.2024 - 5 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Protokoll

Bürgermeisterin zu Spielgerät Holzmähdrescher aus Fragestunde GV vom 30.01.2024

 

Das Spielgerät muss noch mit Holzschutz gestrichen werden und wird dann am Parkplatz aufgestellt.

 

Bürger 1 - fragt nach, wie die Protokollantin heißt

Bürger 2- zum Sportverein

- fragt nach, in wie weit bereits Aufträge zur Umplanung erteilt wurden

 

Bürgermeisterin
- hat mit IGM gesprochen, am Montag gibt es ein weiteres Gespräch. Der Umbau / Anbau muss erst nach Umzug der Kita im nächsten Jahr erfolgen. Die Gespräche darüber, was gebaut werden soll, gehen in der nächsten Woche weiter.
 

Herr Kasten
- geplant ist, dass die Gemeinde das Gebäude nach Umzug der Kita an den Sportverein übergeben wird. Die Gemeinde bleibt Eigentümer, der Sportverein wird der Nutzer. Dazu muss es dann gesonderte Verträge geben. Herr Kasten sieht den Abriss auch erst einmal von Tisch

 

Bürger 2

- Neubau ist nicht das wichtigste, sondern das der Sportverein weiter existieren kann.

Inwieweit werden sich die Aufwendungen der Gemeinde auf den Hebesatz auswirken?

 

Herr Kasten

- Grundsteuer / Hebesatz – es gab ein Gespräch mit dem Kämmerer Herrn Behrens. Anfang April wird es Informationen dazu geben.

 

Bürger 3 zur Kita

Dank an die Bürgermeisterin für das Engagement für den Sportverein. Er hat Sorge, dass zeitl. Abläufe beim Kita Neubau nicht eingehalten werden.

 

Bürgermeisterin
- erklärt, warum der offizielle Spatenstich nicht stattfindet und dass der Abriss erst nach dem Umzug der Kita wäre. Planung heißt nur, dass neu gemessen werden muss und es muss nur der Zwischenbau geplant werden, es wird dann als ein Gebäude eingezeichnet.

 

Bürger 4 zur Kita

- fragt nach, ob der Abriss definitiv vom Tisch ist

 

Bürgermeisterin
- ja, soweit sie es verstanden hat. Momentan ist der Abriss vom Tisch

 

Bürger 3 zur Kita

- es gab noch ein Hintertürchen, wenn das alte Gebäude mit Schadstoffen belastet ist, soll abgerissen werden

 

Bürgermeisterin - Nein, es wird dann repariert

 

Bürger 5 zur Kita

- fragt noch einmal nach dem Baubeginn der Kita und erinnert, dass es noch andere Vereine in der Gemeinde gibt, die auch Bedarf haben

 

Herr Kasten

- Auftrag für die Erdarbeiten wurde heute unterschrieben, Baubeginn ist am 11.03.2024

 

Bürger 6 zum Hafen
 

- bemängelt Untertöne im Bericht der Bürgermeisterin zum Hafen

- erklärt die Abläufe der Vertragsunterzeichnung zum Hafen aus seiner Sicht

- Herr Burwitz als damaliger Bürgermeisterin hat nicht eigensinnig gehandelt, sondern alle waren sich bewusst, dass diese „Kröte“ geschluckt werden muss

- äußert sich zum Besuch in Schwerin, er ist sich nicht bewusst, dass der Geschäftsführer der Touristik Lohme GmbH noch eine Aufgabe zu erfüllen hatte, Informationen zur Instandhaltung beizubringen oder Gelder einzuwerben. Es sollte sich wieder in den Entscheidungsprozess begeben werden.

 

Bürgermeisterin
- erklärt ihre Aussage zur nicht erfüllten Aufgabe noch einmal. Herr Nordmeier hat vor kurzem in einem Telefonat mit der Bürgermeisterin geäußert, dass er auf Unterlagen von Herr Rollin gewartet hat.

 

Herr Kasten

- erklärt, dass die Darstellung Bürger 6 nicht ganz richtig waren und bekräftigt, dass er sich nicht an einen gefassten Beschluss erinnern kann und erläutert den damaligen Ablauf zum Hafen aus seiner Sicht.

 

Bürger 1 - Parkplatz

- Ist der Parkplatz neben dem Dorfladen für die Allgemeinheit freigegeben? Es verschwindet Material. Der Zustand ist seit 2 Jahren so.

 

Bürgermeisterin
- Es ist ein Antrag gestellt worden, dass die die Touristik Lohme GmbH das Stück mitverwaltet. Herr Labahn war in den letzten Jahren alleine und konnte nicht alles schaffen. Nun wird es aber angefangen.

 

Bürger 4 zum Hafen

- fragt nach, inwieweit die Mängel Einfluss auf Veranstaltungen im Hafen haben

 

Bürgermeisterin
- der Hafen sollte zu Ende März geschlossen werden. Es wurde die Möglichkeit eingeräumt, die Mängel zu beseitigen. Dann wird der Hafen nicht geschlossen. Falls es doch dazu kommt, müssten die Boote gekündigt werden. Das soll natürlich vermieden werden. Die Bürgermeisterin ist zuversichtlich, dass das Hafenfest im Hafen stattfinden kann. Es steht noch nicht fest, aber es ist nicht geplant, den Hafen zu schließen. Die Bürgermeisterin informiert sich im Amt..