07.02.2024 - 5.1 Kostenschätzungen und Priorisierung der Straßen...

Reduzieren

Protokoll

Die Gemeinde Wiek hat für den laufenden Haushalt Mittel in Höhe von 140.000€ zur Instandsetzung der Gemeindestraßen und Wege eingestellt.

Anwohner der Gemeinde Wiek haben die Teichstraße sowie den Weg nach Bohlendorf angemahnt. Seitens der Bürger kam die Anfrage ob die Wege wiederhergestellt/ instandgesetzt werden können.

 

Die im Anhang befindlichen Kostenschätzungen wurden auf Grundlage vergleichbarer Maßnahmen in anderen Gemeinden des Amtes Nord Rügen aus dem Jahr 2023 aufgestellt.
Die im Ansatz gebrauchten Mittel sind für beide Maßnahmen vorhanden. Die Gemeinde muss eine Entscheidung treffen, ob die Mittel für die Maßnahmen eingesetzt werden sollen.

 

Der Ausschussvorsitzende trägt den Sachverhalt vor und weist auf den äußerst schlechten Zustand der genannten Straßen hin.

Herr Linke spricht in diesem Zusammenhang über den schlechten Zustand des Ackerweges, vor allem über die Absätze zwischen den Spurplatten und an den Seiten. Er schlägt vor, die vorhandenen Schäden mit noch zur Verfügung stehenden Betonplatten zu beseitigen (Verlegung zwischen den Spurplatten) und die seitlichen Bankette neu aufzuschottern. Die Arbeiten könnten evtl. in Eigenleistung erfolgen. Die Ausschussmitglieder sind jedoch für eine Neuverlegung der Spurplatten.

Für die Wiederherstellung der Teichstraße wird auf eine Lösung der Oberflächenentwässerung hingewiesen, da diese nicht Bestandteil der vorliegenden Kostenschätzung ist.

Auf die Frage nach Fördermitteln für die Instandsetzung erklärt Frau Harder, dass diese nur für einen Straßenneubau beantragt werden können.

Frau Harder schlägt den Ausschussmitgliedern vor, für den Ausbau/Instandsetzung der Straßen (einschließlich des Ackerweges) eine Prioritätenliste zu erstellen, in welcher Reihenfolge die Bauarbeiten ausgeführt werden sollen. Laut vorliegender Kostenschätzung wäre nach der Wiederherstellung/Instandsetzung der Teichstraße und des Weges nach Bohlendorf ein Betrag von über 24.000,00 € übrig. Dieser könnte, wenn auch erst im Jahr 2025, für die Instandsetzung des Ackerweges verwendet werden.

Die Ausschussmitglieder diskutieren die Vorschläge und empfehlen folgenden Beschlussvorschlag für die Gemeindevertretung.

 

Die Maßnahmen zur Wiederherstellung/Instandsetzung der Straßen sollen unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Mittel in der genannten Reihenfolge ausgeführt werden. Die Instandsetzung des Ackerweges ist von der Priorität in die Planung mit aufzunehmen.

1. Teichstraße

2. Ackerweg

3. Weg nach Bohlendorf (evtl. erst im Jahr 2025)

 

Der Beschlussvorschlag für die Gemeindevertretung erfolgt einstimmig.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage