11.03.2020 - 7 Fragen und Hinweise der Gemeindevertreter
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Datum:
- Mi., 11.03.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Repenning bittet Herrn Ulrich sich um die Ruine am Hafen zu kümmern. Es soll geprüft werden, von wann der B-Plan am Hafen ist. Herr Ulrich erläutert, dass die letzte Änderung des B-Planes dann mindestens 7 Jahre her sein muss, um eine Bebauung zu untersagen. Mehr als die Absperrung ist momentan nicht möglich.
Herr Plambeck teilt mit, dass er inzwischen mit beiden Objekten das AVS nutzt, aber die Schnittstelle doch sehr kostenintensiv war und ist. Damit auch andere Vermieter dieses
System nutzen, sollte die Gemeinde eine Lösung für die Vermieter anbieten, so zwischen 2-5 % der Einnahmen durch die Kurtaxe. Der einmalige Zuschuss reicht bei weitem nicht aus, da die Kosten für die Updates jährlich neu auf die Vermieter zukommen. Hierzu müsste sich die Gemeinde zeitnah Gedanken machen, damit es spätestens für das kommende Jahr von den Vermietern in Anspruch genommen werden kann.
Weiterhin erklärt er, dass sich am Strand vermehrt Hundehalter mit sogenannten Listenhunden aufhalten und diese ihre Hunde nicht anleinen. Es sollten Hinweise in Form von Schilder mit Bitte um Rücksicht aufgestellt werden.
Frau Trillhaase-Rader fragte nochmal, wie weit es mit der Internetanbindung für Lobkevitz ist. Hierzu wurde bereits in einer der vorherigen Sitzungen mitgeteilt, dass für Lobkevitz die Leitung von Wiek kommt. Vor 2024 wird sich da wohl auch nichts tun. Eine Alternative wäre eine Satellitenlösung, die liegt aber bei ca. 100 € im Monat.