22.05.2024 - 7 Fragen und Hinweise der Gemeindevertreter
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Datum:
- Mi., 22.05.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
Protokoll
Herr Schröder bedankt sich an dieser Stelle bei der Bürgermeisterin für Ihr 30-jähriges Schaffen und Wirken in der Gemeinde Altenkirchen mit einem Blumenstrauß der Gemeindevertretung.
An ausgewählten Beispielen erläutert er die guten Errungenschaften aus dieser Zeit wie die Anschaffung eines Feuerwehrautos, die Schaffung von 4 Einkaufsmärkten (Netto, Stolz, Outdoor-Ole und Edeka), den Bau und die Erneuerung von Straßen, den Bau des Kindergartens durch die Altenkirchener Wohnungsbau AG oder die Sicherung des Schulstandortes Altenkirchen. Er erwähnt auch die nicht so gelungenen Aktionen wie die Erschließung des Baugebietes „Am Piperschen Teich“, welche die Gemeinde finanziell bis heute stark belastet und immer noch nicht abgeschlossen ist.
Er lobt, dass die Gemeindevertretung in dieser Zeit immer konstruktiv gearbeitet, auch gestritten und gekämpft hat aber immer so, dass man sich jederzeit in die Augen schauen konnte.
Die Bürgermeisterin bedankt sich für die Worte und gibt das Lob an alle Gemeindevertreter zurück. Sie empfand die Zusammenarbeit in all den Jahren immer als sehr gut. Einige Kämpfe wurden verloren, aber es wurde auch viel gewonnen. Besonders stolz ist sie, dass die Wohnungen in der Gemeinde Altenkirchen kommunal gehalten werden und sogar neue gebaut werden konnten. Dabei gab es vor allem Auseinandersetzungen mit den Behörden zu bestehen, die doch eigentlich die Kommunen unterstützen müssten. Wenn es drauf ankam wurde nicht lange geredet, sondern alle haben mit angepackt.
Sie wünscht der neuen Gemeindevertretung mit einem dann neuen Bürgermeister viel Erfolg in der nächsten Legislaturperiode. Es ist weiterhin viel zu tun, wie z.B. der Bau und die Sicherung des Schulstandortes Wittow, der Erhalt der Märkte, der Ärzte und der Apotheke. Die Straßen sind schon wiedersanierungsbedürftig, aber ohne Anliegerbeiträge wird es zukünftig auch nicht einfacher werden, alles zu finanzieren.