24.02.2020 - 4.1 Beratung Problematik Hort
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.1
- Datum:
- Mo., 24.02.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Protokoll
Frau Groß:
- für 2020/2021 ca. 65 Kinder geplant
- für 2021/2022 ca. 70 Kinder geplant
- es kommen immer welche hinzu oder springen ab
- zur Zeit zwei Räume: einen unten und einen oben
- Hallennutzung bitte in den nächsten Jahren berücksichtigen!
- Hausaufgabenraum von der Schule darf von 12 bis 14.30 Uhr erstmal mitgenutzt werden
- zurzeit sind nach der Schule 22 Kinder in einem Raum -> keine Rückzugsmöglichkeiten
Möglichkeit: 3. Raum im Jugendclub
- es gibt auch keinen Integrationshelfer
Frau Kaulitz:
- 3. Raum im Jugendclub ist abgelehnt worden
- bisher von Frau Galow/Herrn Knebusch keine Antwort, ob der Jugendclub von 12 bis 14 Uhr mitgenutzt werden kann
- Antwort frühestens am Mittwoch zur GV am 04.03.2020
Herr Stach:
- es gibt 15 besonders betreute Kinder
- offene Hortarbeit kann nicht mehr geleistet werden
- daher wurden Kinder in 3 Gruppen eingeteilt, zwischen denen zurzeit „jongliert“ wird
Frau Steffen:
- Wie viele Kinder sind am Tag im Hort?
Herr Stach:
- in den Hauptstoßzeiten 11.20 bis 14.30 Uhr sind durchaus alle Kinder da
Herr Szelinski:
- Was ist mit dem Bauhofgebäude? Was Soll daraus werden?
Frau Kaulitz:
- das Thema ist vom Tisch; das Gebäude wird wahrscheinlich vermarktet werden
Herr Szelinski:
- es war mal Schulgebäude; kann man die Nutzung nicht wieder dahin führen?
Frau Kaulitz:
- nein, Räume sind nicht beheizt, etc.
- was damit passieren soll, kann derzeit nicht gesagt werden
- einzige Möglichkeit momentan: über den Jugendclub 2 Stunden mit abdecken
- wird in GV nochmal besprochen
Herr Stach:
- aus Sicht der Hortbetreuer wäre es von Vorteil, wenn sich die Räume in einem Gebäude befinden
Frau Kaulitz:
- Wie sieht es mit dem Koalitionsvertrag zwischen Hort und Schule aus?
Frau Groß:
- läuft; wenn Änderungen auftreten stimmen Frau Groß und Frau Moldtmann sich miteinander ab
Frau Kaulitz:
- findet eine Elternversammlung für die Eltern statt, wenn die Kinder in den Hort kommen?
Herr Stach:
- ja, dort werden dann die Räumlichkeiten und Gegebenheiten gezeigt, etc.
Frau Fischer:
- Spielgeräte wie Schaukeln, Kletterwand, Balanciersteg, Volleyballnetz sowie Tore sind verschwunden -> wäre schön, wenn wieder welche angeschafft werden
Frau Kaulitz:
- im Frühjahr sollte der gesamte Bereich nochmal gemacht werden im Zuge eines Arbeitseinsatzes (auch die Rasenfläche, da zum Teil kein Rasen angewachsen ist)
Frau Steffen:
- Arbeitseinsatz vielleicht vor Ostern? Dann ist nicht so viel los (Ferien)
Herr Päschke:
- es gab schon einmal Grassamen in dem Bereich aber da der Gulli auf dem Grundstück an der tiefsten Stelle ist, wurden diese weggespült durch den Regen
- Thema – Raumproblematik – „spezielle Kinder“ - Integrationshelfer:
- es sollte schon nachgewiesen werden, dass die Kinder einen Integrationshelfer brauchen
- findet es nicht in Ordnung, dass die „speziellen Kinder“ in einen 3. Raum „abgeschoben“ werden sollen
Frau Scharsach:
- im Hort nach einem anstrengenden Schultag – auch ohne die individuellen Kinder – ist die Kapazität einfach zu gering (zu eng, zu viele Kinder)
- 3. Raum ist nicht speziell für diese Kinder gedacht sondern für alle Kinder
- sie möchte auch nicht weiter von 15 „speziellen Kindern“ sprechen sondern von 65 Kindern insgesamt
- die Kinder sind auch nicht mehr so wie sie früher waren; heutzutage alles anders
Frau Steffen:
- Wie viele Erzieher sind ab 11.20 Uhr da?
Herr Stach:
- 3 anwesend, abwechselnd Pause
Frau Scharsach:
- alle Möglichkeiten, die bisher aufgezeigt wurden, wurden organisiert und umgesetzt
- am besten wäre es dennoch, wenn alle Räume in einem Gebäude sind
Frau Groß:
- ab Sommer 2 Vorschulgruppen -> d.h. definitiv ab nächstes Jahr 70 Schulkinder
- 2021 können also 2. Schulklassen aufgemacht werden
Schulsozialarbeit
Frau Kaulitz:
- Wie läuft es? Wie sieht die Schulsozialarbeit aus?
Frau Bukowski:
- Schüler können jederzeit zu ihr kommen
- Probleme aus der Schule oder von zuhause werden besprochen
- sie hat die Kinder schon ganz gut kennen gelernt
- montags kommen die Kinder zu ihr, die wollen
- 2x die Woche Yoga
- Streitschlichterkurse sollen auch stattfinden
Schule
Frau Moldtmann:
- Dockstation für die Laptops ist da
Frau Radtke:
- Gerät ist da aber wir wissen nicht, wie es funktioniert bzw. bedient werden soll
- Herr Link hat sich nicht mehr gemeldet, nachdem das Gerät installiert wurde
- für die Laptops gibt es von Microsoft Office eine Schullizenz -> diese wird benötigt
- laut Herrn Link ist nur Windows 10 drauf (Microsoft Office ist nicht drauf)
Tag der offenen Tür
Frau Moldtmann:
- wird Thema auf der nächsten Dienstberatung
Frau Steffen:
- das hat sie sich in der letzten Sitzung Ende Januar schon so notiert
Frau Moldtmann:
- wurde nicht geschafft diese Thematik zu besprechen
Frau Steffen:
- es gab einen Vorfall im Hort, wo Kinder bedroht wurden – Stand?
Frau Moldtmann:
- läuft