11.07.2024 - 14.1 Internetseite Gemeinde Altenkirchen

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Protokoll

Die Gemeinde Altenkirchen ist derzeit die einzige Kommune auf Wittow, welche über keinen Internetauftritt verfügt, dies erscheint im Zuge der Digitalisierung nicht mehr zeitgemäß. Aufgrund der fehlenden Internetpräsenz können sich Einwohner nicht über aktuelle Termine (Veranstaltungen in der Gemeinde, Sitzungen der Gemeindevertretung, etc.) direkt informieren. Urlauber können nicht auf Sehenswürdigkeiten (Kirche, Kosegarten, etc.) oder Restaurant- bzw. Dienstleistungsangebote hingewiesen werden.

 

Die Domain „Altenkirchen.de“ ist durch eine Stadt im Westerwald belegt. Die Domain „Altenkirchen-Ruegen.de“ ist durch einen privaten Ferienhausanbieter belegt. Zu den Inhabern wurde bereits durch den Bürgermeister Kontakt aufgenommen. Nach erster mündlicher Abstimmung, wären die Domain-Inhaber bereit, diese der Gemeinde zu übertragen. Denkbar wäre auch die Nutzung von anderen derzeit noch freien Domains wie z.B. „gemeinde-altenkirchen.de“ oder ähnliches.

 

Durch das Förderprojekt „Nord-Rügen vernetzt“ wäre eine kostenlose Erstellung einer Homepage durch den Förderverein für regionale Entwicklung e.V. ("Azubi-Projekte") möglich, auch hier gab es bereits eine Kontaktaufnahme durch den Bürgermeister. Weitere Abstimmungen sind geplant. Die Erstellung würde durch Azubis übernommen, die so lernen reale Projekte umzusetzen.

 

Im Amt sind keine personellen Ressourcen vorhanden, um die Erstellung und/oder die Pflege der Homepage sicherzustellen. Die Gemeinde ist gefordert, entsprechende Texte und Bilder für die Inhalte der Seite zu liefern. Zudem muss die Gemeinde die rechtliche Verantwortung (DSGVO, Cookie-Richtlinie, etc.) für die Seite übernehmen – hierzu erklärt sich der Bürgermeister bereit. Zudem muss die Seite ehrenamtlich gepflegt werden, denn nur wenn alle Informationen stets aktuell sind, bietet sie für Einwohner und Touristen auch einen Mehrwert.

 

Kosten entstehen unter anderem für Hosting, Domainreservierung, SSL-Zertifikat und ein eventuelles mobiles Design der Homepage i.H.v. maximal 600 EUR jährlich sowie eventuelle Erwerbskosten von bereits vergebenen Domains bei Übertragung der Nutzungsrechte.

 

Die Mittel sind im aktuellen Haushalt nicht eingeplant. Es handelt sich um eine freiwillige Leistung der Kommune, welche im Rahmen der Haushaltskonsolidierung nicht vorgesehen ist.

 

Der Bürgermeister erläutert die Vorlage. Er schlägt vor, den Punkt 2 so zu ändern, dass beide Varianten angegangen werden, falls die Verhandlungen zur Übernahme der Domaine „Altenkirchen-ruegen.de“ scheitern und da die Maßnahme nicht im Haushalt geplant ist, die Aufnahme eines 3. Punktes mit dem Wortlaut „Die Kosten sind in die Haushaltsplanung 2025/2026 aufzunehmen.“

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Die Gemeindevertretung beschließt,

 

  1. die Erstellung einer Homepage für die Gemeinde Altenkirchen über das Förderprojekt „Nord-Rügen vernetz“ durch den Förderverein für regionale Entwicklung e.V. ("Azubi-Projekte").

 

  1. eine freie Domain zu nutzen, welche den Namen der Kommune beinhaltet und/oder Verhandlungen zur Übernahme der Domain „altenkirchen-ruegen.de“ weiterzuführen und diese auf die Gemeinde Altenkirchen zu übertragen.

 

  1. Die Kosten sind in die Haushaltsplanung 2025/2026 aufzunehmen.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

 

Ausgeschlossen ist/sind:

Abstimmungsergebnisse

anwesend

ja

nein

Enthaltung

ausgeschl.*

 7

7

0

0

0

* Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 24 der KV M-V

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: https://nordruegen.sitzung-mv.de/public/to020?TOLFDNR=18353&selfaction=print