Beschlussvorlage - 004.07.106/21-01
Grunddaten
- Betreff:
-
Beschluss über den Antrag auf Errichtung einer Mutter-Kind-Klinik im Bereich des jetzigen Jugenddorfes "Wittow" in Drewoldke
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Bauleitplanung
- Bearbeiter:
- Birgit Riedel
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Gemeindevertretung der Gemeinde Altenkirchen
|
Entscheidung
|
|
|
20.10.2021
| |||
●
Geplant
|
|
Haupt- und Finanzausschuss
|
Vorberatung
|
|
Sachverhalt
Mit Datum vom 1.9.2021 hat die Goldberg-Immobillien Gruppe Nord vollmachtlich für die Eigentümer des Jugenddorfes Wittow in Drewoldke einen schriftlichen Antrag an die Gemeinde Altenkirchen für eine Änderung des Bereiches des jetzigen Jugenddorfes in eine Mutter-Kind-Klinik mit 150 bis 200 Doppelzimmern und zusätzlichen entsprechenden Infrastruktureinrichtungen (Empfang/Rezeption, Verwaltungsgebäude, Unterrichtsräume etc.) gestellt. Dafür muss die jetzt vorhandene bauliche Substanz um ca. 300 % erweitert werden. (Antrag und Vollmacht in der Anlage)
Im rechtswirksamen Flächennutzungsplan der Gemeinde ist der Bereich als Sondergebiet „Hotel“ ausgewiesen.
Einen Bebauungsplan für den Bereich gibt es nicht, weil der sich damals für das Jugenddorf in Aufstellung befindliche Bebauungsplan nicht rechtswirksam geworden ist (Waldausgleich wurde nicht nachgewiesen).
Für die beantragte Änderung und Erweiterung ist eine Bauleitplanung notwendig; ein Bebauungsplan wäre aufzustellen und der Flächennutzungsplan zu ändern.
Der Haupt- und Finanzausschuss hat in seiner Sitzung am 9.9.2021 über den Antrag beraten und empfiehlt der Gemeindevertretung, den Antrag abzulehnen, da es bereits in den Nachbargemeinden Wiek und Glowe Mutter-Kind-Kurkliniken gibt 10 km bzw. 5 km entfernt). Auch die erforderliche Erhöhung der Baumasse um 300 % wird in diesem sensiblen Küstenbereich als unverhältnismäßig eingeschätzt. Die Gemeinde sollte einer Änderung nur zustimmen, wenn auch die Öffentlichkeit, sprich die Anwohner, einen Nutzen davon haben.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
665,4 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
270,8 kB
|
